
Rehabilitation voranbringen — mit interaktiven, zielgerichteten Tools
+50-75%
Steigerung der aktiven Teilnahme
der Patient:innen
11-15 Minuten
Zeitersparnis bei der Vorbereitung der Therapien
+50-75%
Verbesserung der geübten Fähigkeiten
Rahmenbedingungen
Gaya Occupational Therapy ist eine spezialisierte Praxis, die sich der Förderung funktionaler Selbstständigkeit und der Verbesserung der Lebensqualität durch evidenzbasierte Ergotherapie widmet. Mit einem klaren Schwerpunkt auf Neurorehabilitation, kognitiver Aktivierung und alltäglichen Lebenskompetenzen bietet Gaya individuell abgestimmte Behandlungspläne für Menschen jeden Alters. Durch die Verbindung von fachlicher Kompetenz und einem mitfühlenden, klientenzentrierten Ansatz unterstützt das Team von Gaya jede Person dabei, ihr volles Potenzial im Alltag zu entfalten.
Herausforderungen



In der therapeutischen Arbeit kann das Management aller Aspekte der Versorgung eine Herausforderung darstellen. Die passenden Interventionsmaterialien zu finden und vorzubereiten, erfordert Zeit. Die Nachverfolgung von Eigenübungen zwischen den Sitzungen erhöht die Arbeitsbelastung zusätzlich. Außerdem erfordert die Aufrechterhaltung von Motivation und Engagement der Patient*innen - insbesondere außerhalb der Praxis – kontinuierlichen Einsatz und sorgfältige Planung.

„Cognishine hat meine tägliche Arbeit spürbar verändert. Es spart mir Zeit in der Planung, und ich finde schnell passende Übungen für jede:n Klient:in. Meine Sitzungen kann ich strukturiert gestalten, und die Möglichkeit, Materialien für die Zeit zwischen den Sitzungen zu versenden, ist enorm hilfreich. Es ist zu einem festen Bestandteil meines therapeutischen "Werkzeugkastens" geworden. “
Lösung
Mithilfe der Cognishine-Plattform kann der Patient personalisierte, ansprechende und interaktive Übungen erhalten, die direkt auf seine Herausforderungen in Bezug auf Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Zeitkonzept, tägliches Aufgabenmanagement und Sequenzierung eingehen. Die Plattform kann den Patienten mit konsequenter Anwendung und maßgeschneiderten Zielen helfen, in jedem dieser Bereiche signifikante Fortschritte zu erzielen und so die Unabhängigkeit und allgemeine Lebensqualität verbessern.
Patientenbeispiel
Alter: 7 Jahre
Geschlecht: Weiblich
Diagnose: Tuberöse Sklerose - Entwicklungsverzögerung, Lernschwierigkeiten, Epilepsie, Autismus, hyperaktives Verhalten
Therapiebedarf in mehreren Bereichen: Konzentration, Gedächtnis, Zeitverständnis, Alltagsbewältigung, motorische Planung (Praxis) und Handlungsabfolgen.
Beeinträchtigungen:
1. Aufmerksamkeit und Gedächtnis: Die Patientin hatte zunächst Schwierigkeiten, sich über längere Zeit auf Aufgaben zu konzentrieren und sich Informationen über kurze Zeiträume hinweg zu merken. Dies beeinträchtigte ihre aktive Teilnahme an der Therapie und an Alltagsaktivitäten.
2. Zeitverständnis: Große Probleme beim Verstehen und Anwenden zeitlicher Konzepte wie Uhrzeiten oder Tagesabschnitte.
3. Alltags- und Wochenstruktur: Schwierigkeiten, tägliche Aufgaben, strukturiert und vollständig auszuführen.
4. Praxis (Motorische Planung): Es zeigten sich Einschränkungen in der Planung und Ausführung koordinierter Bewegungsabläufe, die sich negativ auf Aktivitäten wie Anziehen, den Umgang mit Besteck oder schulische Aufgaben auswirkten.
5. Handlungsabfolgen: Probleme, mehrschrittige Anweisungen zu verstehen und auszuführen.
Results
Gedächtnis
Zeitkonzept
Bewältigung alltäglicher Aufgaben

„Was ich an Cognishine besonders schätze, ist, wie einfach sich die Übungen auf die individuellen kognitiven und funktionalen Bedürfnisse jeder Person zuschneiden lassen. Ob wir nun an Aufmerksamkeit, Gedächtnis oder komplexeren Themen wie Handlungserfolgen oder Zeitverständnis arbeiten — die Plattform bietet passende, interaktive Übungen, die wirklich ankommen. Im Lauf der Zeit habe ich erlebt, wie meine Patient:innen Selbstvertrauen und Unabhängigkeit gewinnen — nicht nur während der Sitzungen, sondern vor allem im Alltag. “
Schlussfolgerung
Durch die Nutzung der Cognishine-Plattform erhält die Patientin eine individuell zugeschnittene und ansprechend gestaltete Auswahl interaktiver Übungen, die gezielt auf ihre spezifischen Herausforderungen in verschiedenen kognitiven und funktionellen Bereichen ausgerichtet sind – darunter Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Zeitverständnis, Alltagsorganisation, motorische Koordination (Praxie) und Ablaufplanung. Durch den regelmäßigen und gezielten Einsatz der Plattform, in Verbindung mit sorgfältig abgestimmten Zielen, die den aktuellen Fähigkeiten der Patientin entsprechen, lassen sich in all diesen Schlüsselbereichen deutliche Fortschritte erzielen.
Dieser Ansatz unterstützt nicht nur die Entwicklung wichtiger Fähigkeiten, sondern fördert auch das Gefühl von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung – was letztlich zu einer spürbaren Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität führt. Mit der Zeit können diese Fortschritte zu mehr Unabhängigkeit und einer effektiveren Teilhabe am Alltag beitragen.
Sind Sie bereit, Ihre Praxis zu transformieren?
Schließen Sie sich Tausenden von Therapeuten an und entdecken Sie die Zukunft der Therapie
mit einer Plattform, die für Ihren Erfolg entwickelt wurde